Mein Weg zum Betonmarketing
Immer wieder werde ich gefragt, wie ich den dazu gekommen bin Marketing für Produkte der Betonbranche zu machen. Dieser Film ist die Antwort darauf.
Mehr Umsatz mit einer Landingpage
Landingpages haben einige Vorteile. Beispielsweise können Sie damit eine bestimmte Zielgruppe gezielt ansprechen oder ein einzelnes Produkt hervorheben. Was Sie dabei beachten müssen erfahren Sie hier:
Keine Angst vor dem weißen Blatt
Mit dem Schreiben beginnen
Sie müssen einen Pressetext schreiben und wissen nicht, wie Sie am besten anfangen sollen? Dann geht es Ihnen wie vielen – auch professionellen Schreibern. Hier meine ganz persönlichen Tipps, wie ich eine solche Schreibblockade überwinde.
In fünf Schritten zur besseren Homepage
Zusammenfassung
Dieser Film fasst zusammen, welche fünf Schritte für eine gute Unternehmenswebsite erforderlich sind.
vmm Wirtschaftverlag
11. Mittelstandsfrühstück in Augsburg
In Augsburg fand das 11. Mittelstandsfrühstück des vmm-Wirtschaftsverlages statt. Neben der Möglichkeit neue Kontakte zu knüpfen und sich auszutauschen wurden drei Vorträge gehalten. Zwei davon waren besonders interessant für mich.
Der erste Beitrag hatte den Titel: "Content Marketing für den Mittelstand"
Der zweite Beitrag hatte den Titel "Erfolg
mit der Homepage"
Dieser Film zeigt Impressionen der Veranstaltung
Seestadt Aspern
Sozialer Wohnungsbau in Wien
Der Arbeitskreis Baufachpresse ist ein Berufsverband. Seine Mitglieder publizieren über Bauthemen und treffen sich einmal im Jahr, dieses Mal in Wien. Sie besuchten die Seestadt Aspern. Ein Mammutprojekt des sozialen Wohnungsbaus. In diesem Film zeige ich einige Impressionen und Gedanken zu dem Thema.
Kurz erklärt:
Marketing - Produktpolitik
In der Videoreihe "Kurz erklärt" werden Themen wie Marketing, Öffentlichkeitsarbeit, Presserecht, Bildrecht etc. behandelt.
Hier das Thema Produktpolitik.
Damit ihr Text die richtige
Würze bekommt
Gute Texte enthalten meist einen "Küchenzuruf". Was es damit auf sich hat, erfahren Sie hier.
Beton und Farbe
Eingefärbter Beton
Beton bietet mit seiner fast unbegrenzten Formbarkeit und Funktionalität nahezu alle Möglichkeiten kreativer Architektur. Bereits viele ansprechende Objekte wurden mithilfe von Sichtbeton gebaut. Allerdings herrscht hier meist der graue glatte Beton vor – das ist auf die Dauer langweilig und unnötig. Denn Beton kann auch farbig sein!
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte
Informationen über Bildrechte
In der Öffentlichkeitsarbeit sind Bilder unverzichtbar. Beispielsweise kann eine Produktmeldung noch so gut geschrieben und das Produkt noch so nützlich sein, ohne ein Bild wird der Text in der Regel nicht veröffentlicht. Doch die Beschaffung der Bilder ist mit Arbeit und Geld verbunden. Aus diesem Grund möchte ich hier einige Fragen zum Thema Bildrechte beantworten.
Der Unterschied:
Marketing-Werbung-Pressearbeit-PR
Pressearbeit und PR, Marketing und Werbung - Begriffe, die häufig wild durcheinander gewürfelt werden. Hier werden Sie einfach verständlich erklärt.
Weltneuheit im Bereich
Abdichtung für LAU-Anlagen
Unser Kunde, die BPA aus Herrenberg ist ein Spezialist für dichte Bauwerke. Er bringt mit CEMflex VB das erste beschichtete Fugenblech auf den Markt, das für LAU-Anlagen zugelassen ist.
5 Tipps für eine gelungene
(Online-)Präsentation
Kunden überzeugen, ein Produkt präsentieren, einen Vorgang erläutern – es gibt zahlreiche Anlässe, die eine Präsentation notwendig machen. Um mit ihr das gewünschte Ziel zu erreichen, ist es gut, einige Aspekte zu berücksichtigen – vor allem, wenn die Präsentation nicht Face to Face gehalten wird, sondern beispielsweise per E-Mail versandt und am Telefon besprochen wird.
Gute Zukunft für den Bau
Der Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZBV) ist der älteste und größte Bauverband in Deutschland. Entsprechend seinen Prognosen für das kommende Jahr können die im Baubereich tätigen Unternehmen freudig auf das Jahr 2017 schauen. Nach seinen Prognosen kann die deutsche Bauwirtschaft mit einem Umsatzwachstum von 5 Prozent rechnen. Diese Zuversicht speist sich aus dem Auftragsbestand Ende 2016 und den positiven gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen. So wird die Zahl der im Bauwesen Beschäftigten um 10.000 wachsen.
Winter und Schnee
führen so manchen aufs Glatteis
Der Mitarbeiter kommt immer wieder zu spät zur Arbeit. Als Grund gibt er die schlechten Straßenverhältnisse bei Schnee an. Früher oder später stellen Sie Fragen wie: Was fällt unter das Wegerisiko des Arbeitnehmers? Hat er trotz Verspätung einen Lohnanspruch? Muss er die versäumte Zeit nacharbeiten? Kann der Arbeitgeber eine Abmahnung aussprechen?
Möchten Sie auch regelmäßig über Wissenswertes aus den Bereichen Unternehmensführung, Marketing, Bauprodukte, Bauwirtschaft erfahren? Dann abonnieren Sie den Newsletter.